Nachhaltiger Tourismus: Barceló La Bobadilla

Die Kraft der Olivenkerne

0

hotel_barcelo_la_bobadilla_aussenansicht_1074_483_web

Ökologie und Luxus vereint: Immer mehr Urlauber wollen mit gutem Gewissen reisen. Als Pionier unter den Fünf-Sterne-Hotels in Spanien verwendet das Barceló la Bobadilla seit über vier Jahren Olivenbäume für einen umweltfreundlichen Hotelbetrieb. Die Kraft der Natur kommt beim Heizen mit Olivenkernen in den 70 geräumigen Zimmern und Suiten, als Öl für Spa-Anwendungen und die feine regionale Küche zum Einsatz. Einmal im Jahr erntet dafür eine lokale Firma die hauseigenen Früchte auf dem 350 Hektar großen Anwesen und produziert aus dem sonnengereiften Olivenmark das LOXA Olivenöl. Ein Teil des hochwertigen Naturproduktes geht direkt an das Hotel zurück und wird dort für Gaumen und Gesundheit genutzt. Die Olivenkerne wiederrum werden zum Heizen des 1.500 Quadratmeter großen Außenpools sowie für das gesamte Hotelgebäude verwendet. Gäste des Luxushotels können bei geführten Wanderungen inmitten der Olivenhaine und mediterranen Wälder die beeindruckende Vegetation Südspaniens erleben und durch das Pflanzen eines eigenen Olivenbaums den Erhalt der Landschaft sichern. Durch die Verarbeitung seiner Olivenfrüchte, beweist das im typisch maurischen Stil erbaute Haus, dass sich hochwertiges Reisen und Umweltbewusstsein nicht widersprechen müssen.

Wärmende Olivenkerne
Auf der Suche nach alternativen Energiequellen wurde das Barceló la Bobadilla auf dem eigenen Grundstück fündig. Die angebauten Olivenbäume dienen als natürlicher Rohstoff zum Heizen. Da der Kern der Olive nach der Trennung vom Olivenmark und intensiver Trocknung einen hohen Heizwert aufweist, wird das Innere der Frucht seit einigen Jahren erfolgreich als Biobrennstoff für heißes Wasser, die Zentralheizung und den Spa-Bereich genutzt. Hierfür verbraucht das Hotel pro Jahr bis zu 300.000 Kilo Olivenkerne. Durch das nachhaltige Konzept konnte das Resort seine CO2-Emissionen um 80 Prozent senken und leistet somit einen erheblichen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.


Goldenes Elixier

Mediterran Entspannen: Im großzügigen U Spa mit Sauna, Dampfbad, Massagebecken, zwei separaten Spa-Suiten und Blick in die andalusischen Höfe und Gärten des Hotels, erleben Gäste bei Körperbehandlungen die wohltuende Kraft des Extrakts. Die 25-minütige Anwendung „Peeling Olive Deluxe“ mit LOXA Olivenöl und Meersalz führt zu weicher, makelloser Haut. Die perfekte Ergänzung ist eine Massage mit Olivenöl, Mandeln und Rosmarin.

So schmeckt Andalusien: Auch in der Küche der zwei hoteleigenen Gourmetrestaurants „La Finca“ und „El Cortijo“ kommt der Alleskönner zum Einsatz. Chefkoch Antonio Organero schwört auf das flüssige Gold. „Wir verwenden das Olivenöl in fast allen unseren Gerichten, es gibt unseren Kreationen die typisch spanische Note. Dafür benötigen wir etwa 500 Liter Olivenöl pro Saison.“ Eine beliebte traditionelle Spezialität in der andalusischen Küche ist beispielsweise die kalte Suppe „Salmorejo Cordobes“, die aus Tomaten, Brot, Knoblauch, Salz und Olivenöl zubereitet und mit Ei und Speck verfeinert wird.

Über Barceló Hotels & Resorts
Seit ihrer Gründung in Spanien vor mehr als 80 Jahren hat sich die Barceló Gruppe weltweit einen Namen in der Hotellerie gemacht. In 17 Ländern finden sich über 140 Barceló Hotels und Resorts. In Spanien ist Barceló mit mehr als 50 Häusern auf dem Festland, den Balearen sowie den Kanarischen Inseln vertreten. Die Marke steht für hervorragende Qualität im Vier- bis Fünf-Sterne-Bereich sowie ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Viele der spanischen Unterkünfte wurden erst kürzlich renoviert und begeistern durch hohen Komfort in schlicht-modernem Design. Durch die individuelle Ausrichtung der einzelnen Barceló Hotels auf verschiedene Zielgruppen finden Paare, Familien, Golfer oder Geschäftsreisende immer genau das richtige Domizil.

Weitere Informationen: www.barcelolabobadilla.com

BILD COPYRIGHTHotel Barceló la Bobadilla
Executive Editor, Roger Hohl berichtet stets aus erster Hand. Schon seit jungen Jahren interessiert ihn die Welt der Luxus-Reisen. Er sammelt bereits seit 2006 Erfahrungen und Eindrücke im Luxus-Segment der Reisewelt. Von der Südsee über China und Asien, quer durch Europa bis nach Afrika und Amerika. Er ist stets auf der Suche nach den spektakulärsten und aussergewöhnlichsten Locations, gepaart mit dem best möglichen an Komfort und Service-Leistungen. Sein Fokus liegt dabei auf der uabhängigen und kritischen Wahrnehmung aus Sicht der anspruchsvollsten Klientel. Denn die heutige Kundschaft dieses Segments, erwartet höchste Qualität. Sein Credo (Leitspruch): Hart an der Grenze – aber stets fair!