Vom Megaposter zur Posterbag: Die internationale Fluggesellschaft Emirates hat zwei ehemalige Werbeposter aus Zürich in ortsansässigen Sozialfirmen zu fast 600 Taschen recyceln lassen. Die Airline bekräftigt damit auch lokal ihr Engagement für Gesellschaft und Umwelt.
Die im Video gezeigten Shoppingbags hingen noch vor wenigen Wochen als Poster an einer Fassade des Flughafens in Zürich. Aufgrund seiner enormen Größe von 208 Quadratmetern und einer Höhe von fast 22 Metern war es ein vertrauter Anblick für Besucher und Passagiere des Flughafens. Bereits seit 2007 belegt Emirates die reichweitenstarke Außenwerbefläche eines Parkhauses am Airport.
Der Austausch des Megaposters nahm insgesamt zwei Tage in Anspruch. Das von professionellen Industriekletterern abgehängte Plakat wurde zur Verarbeitung an die Sozialfirma Feinschliff weitergegeben. Rund 10 Mitarbeiter waren 16 Arbeitstage beschäftigt, um aus der PVC-Blache mehrere hundert Taschen zu produzieren. Die Herstellung einer einzigen Tasche in Handarbeit dauert rund 27 Minuten. Sie umfasst 13 Arbeitsschritte, darunter das Zuschneiden und Waschen der Blache, das Einnähen von Griffen und das Zusammenfügen des Materials. Als Sozialfirma bietet die Produktionsstätte Feinschliff Langzeitarbeitslosen Einstiegsmöglichkeiten zur Rückkehr in die Arbeitswelt.
„Es freut uns, dass wir durch das sogenannte Upcycling in Taschen durch ein Sozialprojekt unser Poster einem neuen Zweck zuführen und zugleich etwas Gutes tun können“, kommentiert Juerg Mueller, Emirates Country Manager Switzerland. „Seit Anfang 2014 setzen wir auf einer der zwei täglichen Nonstop-Verbindungen ab Zürich zum Drehkreuz Dubai unser Flaggschiff Airbus A380 ein. Dadurch bieten wir Reisenden ab der Schweiz ein neues und komfortables Flugerlebnis mit einem der leisesten und effizientesten Flugzeugtypen weltweit. Ab sofort zeigt auch unser neues Werbeposter am Flughafen die einzigartige A380 Bord-Lounge“, so Juerg Mueller weiter.
Christian Schweizer, Geschäftsführer Feinschliff: „Wir freuen uns, das Megaposter-Recyclingprojekt für Emirates umsetzen zu dürfen. Das hochwertige Blachenmaterial eignet sich hervorragend für die Herstellung von qualitativ anspruchsvollen Taschen. Jede einzelne ist ein Unikat!“
Auch das zweite Megaposter, welches mehrere Monate am Stampfenbachplatz in Zürich zu sehen war, wurde bereits lokal verarbeitet. Die Behindertenwerkstatt Drahtzug fertigte ebenfalls rund 300 Taschen aus dem 14 x 10 Meter messenden Netzvinyl-Plakat.
Passend zum aufgedruckten Emirates-Markenclaim „Where will you be tomorrow“ ist die Tasche ein praktischer Begleiter für jede Unternehmung. Die trendigen Shopper sind sehr leicht, verfügen über eine Innentasche und strapazierfähige Textilgriffe. Die insgesamt knapp 600 Taschen verlost Emirates unter anderem bei Schweizer Open-Air-Kinoveranstaltungen.
Emirates legt auch in anderen Bereichen besonderen Wert auf Umweltschutz und betreibt eine der jüngsten und effizientesten Flugzeugflotten der Welt. Ältere Jets werden durch neue, moderne Flugzeuge ersetzt. Das Durchschnittsalter der Emirates-Jets beträgt 6 Jahre (IATA-Mitglieder: 11,7 Jahre). Die Treibstoffeffizienz von Emirates ist um 15,7 Prozent besser als der IATA-Branchendurchschnitt (Stand 2012). Bei den Kohlendioxid-Emissionen unterbietet die Fluggesellschaft den IATA-Durchschnitt um 16,6 Prozent.
Die Airline recycelt aktiv in allen Geschäftsbereichen, beispielsweise an Bord zurückgelassene Zeitungen oder nicht mehr in den Büros benötigte Elektrogeräte. Zwischen 2010 und 2013 hat die technische Abteilung von Emirates erstmals mehr als 423 Tonnen Material aus der Kabineneinrichtung von Flugzeugen vom Typ Boeing 777 in Dubai wiederverwertet.
Emirates zeigt in seinem jährlich veröffentlichten Umweltbericht auf, welche Fortschritte die Airline bei der Treibstoffeffizienz und der Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen erzielt hat. Das Ziel des Berichts ist es, die Umweltverträglichkeit von Emirates zu messen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und erfolgreich umgesetzte Maßnahmen unter den 75.500 Mitarbeitern der Emirates Group vorzustellen.
Weitere Informationen: Klick hier!