Bewertung: Edelweiss Air A330-300 Business Class

4

edelweiss_air_editors_pick_business_class_hor_sitz_seite_1074x483_web

Es ist schon eine beachtliche Vergangenheit, welche die schweizerische Ferien-Fluggesellschaft Edelweiss Air seit ihrer Gründung im Jahre 1995 durchlebt hatte. Ins Leben gerufen wurde sie durch den Reisekonzern Kuoni. Damals betrieb die Airline mehrere McDonnell Douglas MD-83 und führte damit diverse Charterflüge durch. Später kam der Austausch der MDs durch Airbus A320. Im November 2000 kam der erste Airbus A330-200 für Langstrecken Flüge in die Flotte. 2008 übernahm Swiss die Gesellschaft. Als Tochterunternehmen blieb sie aber selbstständig unter eigener Führung und Marke, bis heute. Das hat sich bewährt. Mittlerweile betreibt die Edelweiss Air 5x Airbus A320-200, 1x Airbus A330-200 sowie ein Airbus A330-300 und beschäftigen rund 420 MitarbeiterInnen. Seit 2014 verfügen alle ihre Langstreckenflugzeuge über eine Premium Economy Class (Economy Max) sowie die neue moderne Business Class mit vollständig flachen Betten. Und genau diese teste ich für das Luxvisor Editor’s Picks Review auf einem A330-300 der Edelweiss Air.


Boarding

Schon beim Betreten des Flagschiffs der Edelweiss Air bekommt man einen ersten Eindruck eines absolut durchgestylten Schweizer Produkts. Angenehme Farbgebung, sorgfältig ausgewählte Materialen in der Verarbeitung von Kabine und gestyltes Flugpersonal verbreiten eine wohlige Atmosphäre. Ein herzliches Willkommen inkl. dem obligatorischen „Grüezi“ schien deshalb für einmal nicht aufgesetzt. Überhaupt hatte ich das Gefühl das Kabinenpersonal freut sich überdurchschnittlich auf diesem Flugzeug im Einsatz zu sein. Mehrfach wurde erwähnt das die neue Business-Class auf diesem Muster erst seit wenigen Monaten zur Verfügung steht. Die ganze Mannschaft war top motiviert.


Persönlicher HON Circle Service

Sogar der Kapitän mischte sich nach der Rückkehr von seinem „Outside Check“ unter die Business Class Gäste. Mein Vordermann (HON Circle Member*) hatte allerdings eine längere Unterhaltung mit ihm. Der Kapitän hatte draußen am Flugzeug bemerkt das sein Koffer beschädigt wurde beim einladen ins Flugzeug. Kurzerhand hatte er also den Fluggast selbstständig informiert und ihm versprochen dass das Bodenpersonal in Zürich sich umgehend darum kümmern werde. Die angeflogene Verärgerung des Super-Vielfliegers verflog so bevor sie überhaupt richtig aufkommen konnte. Ein super Service, wie ich finde oder mit anderen Worten: Hier ist der Gast eben noch König.

*HON-Circle ist der höchste Status des Miles & More Vielflieger-Programms. Aktuellen Schätzungen zur Folge gibt es weltweit nur 2.000 bis 4.000 Mitglieder. Um den Status zu erlangen müssen in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren mindestens 600.000 Meilen abgeflogen werden.

Catering & Service
Als Vielflieger ist man wortwörtlich nicht nur viel geflogen sondern hat auch schon viel gesehen. Ich habe mir schon vor Antritt des Fluges überlegt, wie sich Edelweiss Air hier von anderen sehr hochkarätigen Businesss Class Produkten unterscheiden will. Gerade als Ferien-Fluggesellschaft ist es nicht einfach eine gut bezahlte Business Class zu rechtfertigen. Schliesslich ist der Platz im Flugzeug begrenzt und somit teuer und auf der anderen Seite muss man sich gegen Linienfluggesellschaften durchsetzen können. Ich kann nur eines berichten: Edelweiss Air punktete hier auf ganzer Linie!

Das Catering war von hervorragender Qualität. Aber nicht nur Qualität passte, sondern auch die sorgfältig ausgewählten Speisen. Vor allem aber war ich beeindruckt über die Menge der Speisen sowie über die liebevoll und sehr persönlichen Durchgänge mit Brot, Käse und Spezialitäten sowie auch Pralinen. Dies machte den Service nicht nur attraktiver sondern vor allem aufmerksamer gegenüber den Gästen. Die positiven Kommentare der Gäste war nicht zu überhören:

  • Apero
  • Gemüse-Reis mit Roastbeef, frischer Salat mit French Dressing, Mousse au Chocolat
  • Käseservice mit Brot
  • Nachtischservice mit Schweizer Spezialität (Biberli)
  • Nachtischservice mit Pralinen (2x Durchgänge)


Sitz & Entertainment

Der Business Class Sitz lässt sich in ein komplett flaches Luftkissen-Bett umfunktionieren. Im Grunde handelte es sich um den gleichen Sitz wie in der Swiss Business Class. Lediglich die Materialien sowie auch die Farbgebung sind Edelweiss Air konform angepasst. Die hochwertige Verarbeitung rundet das Look and Feel des Sitzprodukts ab. Übrigens: Die Anordnung der Sitze 1-2-1 oder 2-2-1 bzw 1-2-2 bietet für Alleinreisende ganz besonders viel Platz auf dem „Einzelsitz“. Diesen hatte auch ich für dieses Review gewählt.

Das IFE (Inflight Entertainment System) verfügt über eine große Anzahl Filme, Musik und Radio-Kanäle. Die Steuerung des Programm lässt sich über das Handgerät oder aber über die moderne Touch-Oberfläche direkt am Bildschirm steuern.


Einziger Punkt

Einziger Punkt welcher wie so oft auch auf dieser Reise nicht funktionierte war die ordentliche Auslieferung des Priority markierten Gepäcks am Gepäckband am Flughafen Zürich. Dieses kommt normalerweise zuerst. Zusammen mit anderen Business Class Gästen nahm ich mein Koffer als einen der letzten vom Band. Rund 45min nach der Landung.  Zu lange! Die Kritik richtet sich aber gegen das Bodenpersonal des Handling Agents. Die Edelweiss Air kann herzlich wenig dafür.

Weitere Informationen: www.edelweissair.ch

ÜBERBLICK DER BEWERTUNGEN
Sitz
Catering
Crew
On Board Entertainment
Lounge
BILD COPYRIGHTEdelweiss Air, Roger Hohl
Executive Editor, Roger Hohl berichtet stets aus erster Hand. Schon seit jungen Jahren interessiert ihn die Welt der Luxus-Reisen. Er sammelt bereits seit 2006 Erfahrungen und Eindrücke im Luxus-Segment der Reisewelt. Von der Südsee über China und Asien, quer durch Europa bis nach Afrika und Amerika. Er ist stets auf der Suche nach den spektakulärsten und aussergewöhnlichsten Locations, gepaart mit dem best möglichen an Komfort und Service-Leistungen. Sein Fokus liegt dabei auf der uabhängigen und kritischen Wahrnehmung aus Sicht der anspruchsvollsten Klientel. Denn die heutige Kundschaft dieses Segments, erwartet höchste Qualität. Sein Credo (Leitspruch): Hart an der Grenze – aber stets fair!
bewertung-edelweiss-air-a330-300-business-classVor allem die Crew sowie das ausgezeichnete Catering als auch die sorgfältige Gestaltung und Verarbeitung der Kabine trugen zu einem ausgezeichneten Gesamtprodukt bei. Schade eigentlich das Edelweiss Air "nur" eine Ferien-Fluggesellschaft ist. Solch ein Service wünscht man sich eigentlich auf jeder Langstrecken-Flugreise. Vorbildlich und hochwertig!