Wi-Fi über den Wolken bereits an Bord von elf Airbus A380-Jets möglich!
Verwunderlicherweise hat es lange gedauert. Da sind einige andere Carrier (nicht nur aus dem mittleren Osten) schon an Emirates vorbeigezogen, doch jetzt rüstet Emirates mit Internet an Bord nach. Zumindest auf den A380. Zeit wurde es…
Wi-Fi Internetanbindung über den Wolken: Ab sofort können Passagiere auf immer mehr Emirates-A380-Flügen innerhalb des weltweiten Streckennetzes im Internet surfen, E-Mails versenden oder twittern. Die in Dubai beheimatete Fluggesellschaft bietet ihren Kunden den Internetservice in Zusammenarbeit mit OnAir, dem weltweit führenden Anbieter von Inflight-Kommunikationssystemen, an. Emirates-Passagiere können den Wi-Fi-Dienst über den Wolken während ihres Fluges über Wi-Fi-fähige Endgeräte wie Smartphones, Tablet-PCs und Laptops nutzen. Hierfür ist es lediglich erforderlich, die jeweiligen Drahtlosnetzwerke zu öffnen, sich in das OnAir-Netzwerk einzuloggen und die einfachen Anweisungen zu befolgen, um eine Internetverbindung herzustellen. In einer Übergangsphase wurde das System im vergangenen Jahr in den ersten Emirates A380-Jets installiert und wurde im Laufe der letzten Monate bereits an Bord vieler A380-Flüge genutzt.
Patrick Brannelly, Vice President Corporate Communications Product, Publishing, Digital & Events: „Emirates hat erkannt, dass die Möglichkeit, an Bord online zu gehen, besonders auf unseren Langstreckenflügen immer wichtiger wird. Genauso wie im täglichen Leben wird der Internetzugang während des Fluges ein wichtiger und allgegenwärtiger Bestandteil des Serviceerlebnisses an Bord werden. Aufgrund unserer Testphase konnten wir viele Erkenntnisse über die Präferenzen unserer Kunden in Bezug auf Internet an Bord gewinnen und wir freuen uns, mit sehr günstigen Preisoptionen starten zu können.“
Zunächst wird der Wi-Fi-Service in elf der aktuell 19 A380-Jets eingeführt und Emirates wird seine restlichen 71 noch auszuliefernden Superjumbos mit dem System ausstatten. Zusätzlich zur Wi-Fi-Technologie werden ab Mitte nächsten Jahres an Bord aller neuen A380-Jets sämtliche Wi-Fi-, Mobiltelefon- und mobilen Datendiensten möglich sein. Die Nutzungsgebühren beginnen bei 7,50 US-Dollar für mobile Endgeräte bzw. bei 15 US-Dollar für Laptops. Die Tarife bieten einen Internetzugang mit großzügigem Datenvolumen und ermöglichen einem durchschnittlichen Smartphone-User auch mit dem kleinsten Paket auf der knapp sechseinhalbstündigen Flugstrecke von Dubai nach Frankfurt durchgängigen Online-Zugang. Adel Al Redha, Emirates Executive Vice President, Engineering and Operations, ergänzt: „Wir bieten unseren Kunden kontinuierlich die neueste Technologie an Bord an. Die Möglichkeit, während des Fluges online gehen zu können, werden Emirates Passagiere besonders genießen. Dieser Zusatznutzen gilt insbesondere für unsere A380-Flotte, da dieses Flugzeug den Inbegriff der modernen Flugzeug-Technologie darstellt. Mit OnAir stellt Emirates sicher, dass unsere Passagiere die Vorzüge einer Internetverbindung während des Fluges an Bord unseres modernsten Flugzeuges erleben können.“
Ian Dawkins, CEO von OnAir: „Die Tatsache, dass sich Emirates für den OnAir-Service für seine A380-Flotte entschieden hat, bekräftigt unsere Strategie, einen globalen SwiftBroadBand-basierten Dienst zu entwickeln. Aufgrund des deutlichen Ausbaus der Emirates-A380-Flotte und des globalen Streckennetzwerkes ist es wichtig, dass Passagiere jederzeit und an jedem Ort Zugang zu Netzwerken haben.“
Das internationale Portfolio der Emirates Group umfasst über 50 Marken und beinhaltet neben der Fluggesellschaft Emirates und dnata, dem weltweit viertgrößten Luftverkehrsdienstleister, die Unternehmensdivisionen Emirates SkyCargo, Emirates Destination & Leisure Management sowie Skywards. Emirates fliegt seit über 20 Jahren ab Deutschland und bietet täglich drei Nonstopverbindungen von Frankfurt sowie jeweils zwei tägliche Nonstopverbindungen von München, Düsseldorf und Hamburg zum internationalen Drehkreuz in Dubai an. Seit 25. November 2011 setzt Emirates auf dem Nachmittagsflug ab München (EK50) eine A380 ein und ist damit die erste ausländische Fluggesellschaft, die Deutschland mit dem Superjumbo bedient. Das Streckennetz der vielfach ausgezeichneten Fluggesellschaft umfasst über 110 Destinationen in 68 Ländern auf sechs Kontinenten. Emirates betreibt eine der jüngsten Flotten weltweit, bestehend aus 164 Großraumflugzeugen, darunter 19 Airbus A380. Mit insgesamt 90 festbestellten Jets vom Typ A380 ist Emirates weltweit der größte Kunde des Superjumbos. Passagieren der First und Business Class steht der kostenlose Emirates Chauffeur-Service in Deutschland und Dubai sowie an vielen internationalen Flugzielen zur Verfügung. In exklusiven Emirates Lounges genießen First und Business Class Passagiere an allen deutschen Abflughäfen bereits vorab den Komfort, den sie an Bord gewohnt sind.
Über OnAir
OnAir ist der weltweit führende Anbieter von Inflight-Kommunikationssystemen, die Passagieren während des Fluges Zugang zur Mobiltelefon- und Internetkommunikation bieten und damit Fluggesellschaften ermöglichen, neue Services bereitzustellen und zusätzliche Einnahmen zu generieren. OnAir ist auf fünf Kontinenten präsent und bietet die einzige von der Luftfahrtbranche unterstützte Lösung, die inzwischen bei regulären und Billigfluglinien, in privaten und Unternehmensjets, auf Flugzeugen der Hersteller Airbus und Boeing und auf Kurz- ebenso wie Langstreckenflügen in Betrieb ist. OnAir ist der erste Anbieter von Kommunikationsdiensten auf Grundlage von SwiftBroadband, der neusten Satellitentechnologie mit hohen Bandbreiten von Inmarsat, die GSM- und GPRS-Anbindungen für die Voice-, Daten- und Internetkommunikation bereitstellt. OnAir hat 37 Kunden, von denen aktuell 20 im Einsatz sind, darunter 12 Fluggesellschaften. Das Unternehmen hat zusätzlich behördliche Genehm igungen von 77 Ländern und Roaming Vereinbarungen, die mehr als 2,2 Milliarden GSM-Teilnehmer umfassen. (wilde)
Weitere Informationen: www.emirates.de