Pionier der Luxushotellerie: Im Badrutt’s Palace Hotel lebt der Geist des Gründers bis heute weiter – ein Streifzug durch mehr als 120 Jahre Hotelgeschichte und technische Innovation
Geschichte zum Anfassen: Größen aus Politik und Wirtschaft, gekrönte Häupter und Superstars logieren seit fast 120 Jahren im Badrutt’s Palace Hotel, und bis heute ist ein Besuch in dem legendären Luxushotel die Krönung eines Aufenthalts im mondänen Schweizer Ferienort St. Moritz. Dank dem Pioniergeist der Gründerfamilie Badrutt gleicht die Historie des Hotels einer Geschichte von Innovationen und Superlativen der internationalen Luxushotellerie. Mit dem Arrangement „Tradition meets Lifestyle“ können Gäste in die hundertjährige Hotelgeschichte eintauchen.
Von Anfang an war die Entwicklung des Hotels untrennbar mit der Familie Badrutt verbunden. 1856 hatte Johannes Badrutt eine kleine Pension gekauft und zum Hotel erweitert. 1864 erwarb sein Sohn Caspar das Hotel Beau Rivage und ließ es ab 1892 zum Palace Hotel umbauen. Nach der feierlichen Eröffnung im Jahr 1896 setzten sich mehrere Generationen der Familie für den Erhalt und Ausbau des prachtvollen Berghotels im Engadin ein – mit Herzblut, wirtschaftlichem Geschick und bei allem Traditionsbewusstsein immer ganz nah am Puls der Zeit. Stetig wurde das Haus, das zu den renommiertesten Hotels Europas zählt, mit den modernsten technischen Annehmlichkeiten ausgestattet.
So ist ein Besuch im Badrutt’s Palace Hotel heute ein Streifzug durch ein Jahrhundert Tradition und gleichzeitig eine Zeitreise durch 100 Jahre Fortschritt im Hotelbereich: Das Haus verfügte 1920 über den ersten Fahrstuhl, der immer noch in Betrieb ist. Mit Stolz präsentierte es auch das erste Telefon und die erste Telefonzelle im Engadin, aber natürlich ist die Kabine heute mit topmoderner Technik ausgestattet. Bereits 1913 eröffnete die Familie Badrutt die erste Tennishalle Europas. Auch der erste Eisplatz der Region war Teil des Hotels und existiert heute noch an der Stelle, wo im Sommer die Tennisplätze liegen. Die Pionierarbeit reichte aber auch über das Hotel hinaus: Im Winter 1908/1909 erstellte Hans Badrutt einen kleinen hölzernen Hangar auf dem gefrorenen St. Moritzersee, in dem der deutsche Baron Auffm’Ordt eine Flugmaschine bauen ließ. Diese erhob sich am 20. März 1909 ganze zwei Meter über das Eis und die Aktion gilt seitdem als einer der ersten erfolgreichen Flugversuche in den Alpen. Die nach dem Hotelpionier benannte Hans Badrutt Suite zählt übrigens nach wie vor zu den exklusivsten und teuersten Hotelsuiten der Schweiz – für eine Nacht puren Luxus zahlt man in der Hochsaison CHF 20.230 (rund EUR 16.800).
Als 2004 der renommierte Hotelier Hans Wiedemann das familiengeführte Luxushotel als Managing Director übernahm und den gesamten Hotelbereich inklusive Infrastruktur, Service und Angebot völlig neu strukturierte, blieb man der Ausrichtung des Hauses treu, die Tradition und Lifestyle auf zukunftsweisende Art verbindet: Das nostalgische Flair und der unverwechselbare Charme des Badrutt’s Palace Hotels sollen auch die nächsten 100 Jahre erhalten bleiben, und gleichzeitig legt man größten Wert auf Technik und Nachhaltigkeit. So deckt seit 2006 die hauseigene Energieversorgung durch eine innovative Wärmepumpe 80 Prozent des Bedarfs. Auch der „Palace Wellness“, die Fassade und die Ausstattung der Zimmer wurden im Einklang mit der Historie des Hauses an die Gegebenheiten der Zeit angepasst.
Es liegt auf der Hand, dass auch die Mitarbeiter den Stil des Hauses zu schätzen wissen. Viele von ihnen arbeiten seit Jahrzehnten im Badrutt’s Palace Hotel und stehen mit Leib und Seele hinter dem Hotel, wie etwa der Resident Manager Angelo Martinelli: Er ist seit 1963 im Haus und darf somit 2013 sein 50-jähriges Badrutt’s-Jubiläum feiern.
Das Badrutt’s Palace Hotel pflegt den exklusiven Stil, den Sport, die Kochkunst und die Mode. Mit diskretem Service und traditioneller Eleganz verwöhnt es alle Gäste in einer Atmosphäre von auserlesenem Luxus. In einem der interessantesten Skigebiete der Welt gelegen und Dank seinem reichen Angebot an alpinen Sommeraktivitäten ist das Hotel im Winter wie im Sommer das ideale Reiseziel. Das Badrutt’s Palace Hotel bietet 157 Gästezimmer inklusive 38 Suiten mit aussergewöhnlichem Panorama auf die Schweizer Alpen. Das Hotel ist Mitglied bei The Leading Hotels of the World, Swiss Deluxe Hotels und Swiss Historic Hotels. Das Badrutt’s Palace Hotel begrüßt seine Gäste diesen Sommer vom 22. Juni bis 9. September 2012. (wilde & partner)
Mehr Informationen: www.badruttspalace.com