Eröffnung: Restaurant Grace in Berlin

0

restaurant_grace_hotel_zoo_innen_bar_1074x483_web

Ob stadtbekannte Gesichter oder weitgereiste Kosmopoliten, das Hotel Zoo Berlin – das fünfte Mitgliedshotel von Design Hotels™ in Berlin – und die Grace Bar haben sich seit der Eröffnung im November 2014 bereits als neuer Szene-Treffpunkt in der City West etabliert. Jetzt fällt der Startschuss für das Restaurant Grace. In entspannter Atmosphäre definiert es mit ausgefallenen und gegensätzlichen Aromenkombinationen einen neuen Typus in der Berliner Restaurantszene: lebhaft und mit Sinn für den Mix aus Tradition und Exotik.

Eine kulinarische Reise
Auf der Karte des Grace Restaurants finden sich Kreationen mit Einflüssen aus der asiatischen, italienischen sowie nationalen Küche. Das ambitionierte Grace-Team am Herd, vereint die unterschiedlichen Aromen ohne sie zu überladen und verleiht ihren Kompositionen so eine ganz eigene Handschrift. Serviert werden unter anderem eine fruchtige Yum Yum Tomaten-Bisque mit Riesengarnele, hausgemachtem Pesto aus Kaffir-Limettenblättern und Kokoscremeschaum; Kabeljaufilet mit Fenchelgemüse im Safran-Vongole-Bad oder knusprig gebratener Bauch vom Livar-Klosterschwein mit einer Hoisin-Sauce an lauwarmem Edamame-Ragout und milden Chilifäden. Die täglich frisch angelieferten Austern erreichen den Gast – mit sizilianischer Kräuterbutter verfeinert und mit Pecorino überbacken – direkt aus dem Ofen.


Genuss fürs Auge

Das Restaurant Grace mit 115 Plätzen und zwei Terrassen liegt in einem 200 Quadratmeter großen, lichtdurchfluteten Raum im Erdgeschoss, das durch einen separaten Eingang vom Kranzler Eck aus zugänglich ist. Weißlackierte Backsteinwände, elfenbeinfarbene Holzvertäfelungen, deckenhohe Industriefenster, ein offener Kamin, warme Beleuchtung und Spiegel – wie das Hotel selbst, trägt auch das Restaurant die unverkennbare Handschrift der in New York und Los Angeles ansässigen Designerin Dayna Lee. Um dem Grace eine klassische und gleichzeitig entspannte Atmosphäre zu verleihen, gestaltete Lee unterschiedliche Inseln im Raum und wählte eine Farbpalette aus warmen Beige- und Brauntönen mit sattem Grün. Im Zentrum finden sich zu Kronleuchtern umfunktionierte Vogelkäfige, um die Bänke und Samt-Sessel von George Smith angeordnet sind. Für den Bereich vor den Fenstern wählte Lee runde Tische und tiefe Sessel; zwei große Holztische mit Platz für jeweils bis zu zwölf Personen finden sich rechts und links neben dem Durchgang zur Grace Bar.

Weitere Informationen: www.designhotels.com/hotel-zoo-berlin

BILD COPYRIGHTHotel Zoo
Executive Editor, Roger Hohl berichtet stets aus erster Hand. Schon seit jungen Jahren interessiert ihn die Welt der Luxus-Reisen. Er sammelt bereits seit 2006 Erfahrungen und Eindrücke im Luxus-Segment der Reisewelt. Von der Südsee über China und Asien, quer durch Europa bis nach Afrika und Amerika. Er ist stets auf der Suche nach den spektakulärsten und aussergewöhnlichsten Locations, gepaart mit dem best möglichen an Komfort und Service-Leistungen. Sein Fokus liegt dabei auf der uabhängigen und kritischen Wahrnehmung aus Sicht der anspruchsvollsten Klientel. Denn die heutige Kundschaft dieses Segments, erwartet höchste Qualität. Sein Credo (Leitspruch): Hart an der Grenze – aber stets fair!