Höchste Ehren für Martin Steinhauser aus Kressbronn: Sein hausgemachter „See Gin“ erhält mit der IWSC-Trophy die weltweit höchste Auszeichnung und gilt nun als der beste London Dry Gin der Welt. Weich, frisch und gleichzeitig würzig beschreibt die Jury den Spitzen-Gin. Martin Steinhauser empfiehlt, den „See Gin“ als Gin Tonic mit Schweppes und Limette oder ganz einfach pur zu servieren.
Den Gin gibt’s schon seit Jahrhunderten, doch in den letzten Jahren hat er sich zum wahren Trendgetränk gemausert. Wer heute an einer guten Bar einen Gin Tonic bestellt, der wird gefragt: „Welchen Gin mit welchem Tonic hätten Sie denn gern?“ Den Varianten des speziellen Wacholderschnapses scheinen heute fast keine Grenzen gesetzt – und je nach Zutaten verleiht das passende Tonic Water dem Geschmack noch das gewisse Extra.
Über 200 Gins verkostet
Wer hätte das erwartet… der beste London Dry Gin kommt nicht aus Großbritannien, sondern vom Bodensee. Genauer gesagt aus der Kressbronner Hausbrennerei Steinhauser, die ihren hausgemachten „See Gin“ erst seit Kurzem herstellt. Bei der renommierten International Wine & Spirit Competition IWSC in London, bei dem über 200 verschiedene Gins blind verkostet wurden, ist der „See Gin“ zum weltbesten Gin gewählt worden. „Wir wussten, dass unser See Gin ein hervorragendes Produkt werden würde. Dass dieses aber zum besten der Welt auserkoren wird, hätten wir im Traum nicht gedacht“, freut sich Martin Steinhauser über diese Auszeichnung.
Der Beste unter den Besten
Dabei wurde der „See Gin“ nicht nur mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, sondern erhielt zudem die „Trophy“, die höchste Auszeichnung der Besten unter den Besten. Die Jury bringt mit ihrem Gesamteindruck die hervorragende Qualität des „See Gins“ auf den Punkt: „Ein absoluter Spitzen-Gin, der weich, frisch und gleichzeitig würzig ist und sich trotz knackiger 48% vol. pur trinken lässt. Der Gin, der in der Nase zunächst frisch und fruchtig ist, verändert seinen Eindruck am Gaumen hin zu einer intensiven Würzigkeit. Im Nachklang zeigt er sich dann wieder von seiner weichen Seite.“ Für diesen einzigartigen Dry-Gin wurden ausgewählte, handverlese Zutaten nach einer alten Rezeptur destilliert. Der bewusst klassisch gehaltene „See Gin“ wurde „nur“ mit Melisse und Zitronengras verfeinert, damit der Wacholdergeschmack nicht zu stark bedrängt wird – genau die richtige Rezeptur, welche die Jury zu überzeugen vermochte.
Innovativ und traditionsbewusst
Die Hausbrennerei Steinhauser kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Hier werden seit 1828 bereits in der vierten Generation qualitativ hochstehende Obstbrände hergestellt, die regelmäßig mit verschiedensten Prämierungen ausgezeichnet werden. Auch der klassische Wacholderschnaps aus der Region hat hier Tradition. Der Schritt, einen London Dry Gin herzustellen, war also in keiner Weise abwegig, sondern innovativ. Und auch damit hat Martin Steinhauser mit seinem Team Erfahrung. Hier wurde 2008 nämlich der erste Bodensee-Whisky hergestellt. Durch das Zusammenspiel von Altbewährtem und modernster Brennereitechnik entstand ein hervorragender Single Malt Whisky, der „Brigantia“.
See Gin – Charakteristik
Nase | Geschmack | Finish |
frisch und reif-fruchtig, weich und seidig, süßliche Zitrusnote nach reifer Orange, milde Würznoten, unaufdringliche Wacholdernote | deutliche, frische Zitrusaromen nach Kumquats und Zesten von Pink-Grapefruit, würzig nach Zitronenpfeffer | zunächst frische und pfeffrige Würznoten, die dann langsam und weich mit Mandelaromen und einem leicht wärmenden Effekt ausklingen |
Weitere Informationen: Klick hier!