Hotel-Vorstellung: Grand Hotel Kempinski High Tatras

0

Das Ensemble restaurierter Villen liegt im Nationalpark Hohe Tatra direkt am Ufer des Tschirmer Sees, in gleichnamigem Urlaubs- und Kurort auf 1.352 Meter Höhe. 98 Zimmer und Suiten, alle mit Ausblick auf ein Naturparadies, sowie das Grand Restaurant und die Lobby Lounge & Bar mit überdachter Terrasse stehen zur Verfügung. In der Players Lounge entspannen Gäste bei einem guten Buch, bei Billard oder Schach und einem Glas Wein. Im Januar 2012 wurde der neue Weinkeller eröffnet. Ein eigener Kräutergarten liefert frisches Grün für Teller und Tee. Die Anwendungen im 1.300 Quadratmeter großen Zion Spa ergänzen optimal das Heilklima der Region. Mit über 2.600 Meter hohen Gipfeln ist die Hohe Tatra touristisch erschlossen, aber hierzulande relativ unbekannt. Die abgelegenen Wälder des UNESCO-Biosphärenreservats bieten Lebensraum für viele Tiere, sogar Braunbären sind hier heimisch. Die Gegend ist ideal für ganzjährig aktive Erholung. Über das Grand Hotel Kempinski High Tatras können Gäste beispielsweise Hundeschlittenfahrten, Ski-Touren, Mountainbike-Exkursionen oder geführte Wanderungen und Bären-Safaris buchen.

Für die Restaurierung der historischen Gebäude aus den Jahren 1887 bis 1923 und die Vereinigung zum ersten Fünf-Sterne-Boutique-Resort der Slowakei zeichneten Architekt Peter Cerno und sein Büro in München verantwortlich. Im Mai 2009 eröffnete der Komplex und kombiniert seitdem luxuriösen Charme und historische Substanz vor grandioser Naturkulisse. Ein exklusives Panorama genießen Paare vom Whirlpool auf dem Turm der Hochzeitssuite, dem Prunkstück des Hauses. Im Inneren des Grand Hotel Kempinski High Tatras sorgen große Kaminfeuer für wohligen Lodge-Stil. Warme Farbtöne und viel Holz prägen die individuell geschnittenen Zimmer. In vielen ermöglicht ein Balkon oder ein Wintergarten uneingeschränkten Ausblick. Im Grand Restaurant interpretiert der junge einheimische Küchenchef Gabriel Kocák slowakische und internationale Spezialitäten neu. Delikate Wild- und Fischgerichte sowie traditionelle Mehlspeisen gehören zu seinen bevorzugten Kreationen.

Zukünftig möchte die Hotelleitung unter der Deutschen Kathrin Noll an kulturelle Höhepunkte in der über 100-jährigen Geschichte des Kurortes Tschirmer See anknüpfen. Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen sind geplant. Schon 1885 wurde der Ort als Heilbad deklariert, kurz nach der Jahrhundertwende entstanden die meisten Hotels und Sanatorien. Die Höhenlage begünstigt die Behandlung von Atemwegsbeschwerden. Im Jahr 1970 fanden hier die Nordischen Skiweltmeisterschaften statt. Den Kurort Tschirmer See erreicht man per Zug oder Auto, ab Bratislava in zirka vier, ab Wien in fünf Stunden. Bis nach Krakau sind es 165 Kilometer. Das Grand Hotel Kempinski High Tatras bietet Limousinen- oder Helikoptertransfer vom 28 Kilometer entfernten Flughafen Poprad-Tatry, sowie aus Krakau, Košice, Bratislava oder Wien an.

Über Kempinski
Hotels Kempinski Hotels ist die älteste Luxushotelgruppe Europas. Das mehr als 110 Jahre alte Traditionsunternehmen bietet seinen Gästen weltweit erstklassige Qualität und exklusiven Service auf individuellem Niveau. Für diese Stärke wurde Kempinski mit dem best brands-Award 2011 als beste Dienstleistungsmarke ausgezeichnet. Insgesamt betreibt das Unternehmen 73 Fünf-Sterne-Hotels in 31 Ländern. Dieses Angebot wird kontinuierlich durch neue Hotels in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika und Asien erweitert, ohne jedoch den Anspruch auf Exklusivität und Individualität aus den Augen zu verlieren. Darin zeigt sich die Expansionsstärke des Unternehmens. Zum Portfolio zählen historische Grandhotels, ausgezeichnete Stadthotels, herausragende Resorts und edle Residenzen. Daneben ist Kempinski Gründungsmitglied des weltweit tätigen Hotelnetzwerkes Global Hotel Alliance (GHA).

Weitere Informationen: www.kempinski.com/hightatras

Executive Editor, Roger Hohl berichtet stets aus erster Hand. Schon seit jungen Jahren interessiert ihn die Welt der Luxus-Reisen. Er sammelt bereits seit 2006 Erfahrungen und Eindrücke im Luxus-Segment der Reisewelt. Von der Südsee über China und Asien, quer durch Europa bis nach Afrika und Amerika. Er ist stets auf der Suche nach den spektakulärsten und aussergewöhnlichsten Locations, gepaart mit dem best möglichen an Komfort und Service-Leistungen. Sein Fokus liegt dabei auf der uabhängigen und kritischen Wahrnehmung aus Sicht der anspruchsvollsten Klientel. Denn die heutige Kundschaft dieses Segments, erwartet höchste Qualität. Sein Credo (Leitspruch): Hart an der Grenze – aber stets fair!